Zum Inhalt springen

Aktuelles

News & Infos zu unseren Veranstaltungen

Artenvielfalt schützen

„Botanischer Artenschutz – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ war im Dezember 2024 das Thema des Online-Vortrags von Prof. Dr. Peter Poschlod aus Regensburg im Bohnenkamp-Haus des Botanischen Gartens. Im Rahmen einer Fachtagung zum Projekt Wildpflanzenschutz Deutschland (WIPs-De) diskutierten mehr als 140 Teilnehmende aus Wissenschaft, Behörden, Naturschutzverbänden und Ehrenamt den besorgniserregenden Zustand der heimischen Flora. Rund ein Drittel der heimischen Wildpflanzen ist gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Hauptursache ist die seit Jahrzehnten immer intensivere Landnutzung.

„Wir müssen dringend handeln! Dabei geht es nicht um die Schönheit einzelner Pflanzen. Ihre Bedeutung ist vielmehr essentiell für intakte Ökosysteme und damit für uns Menschen. Pflanzen schaffen mit ihren Produkten aus der Photosynthese die Grundlage all unseres Lebens auf der Erde und entziehen der Atmosphäre dabei auch noch klimaschädliches CO2.“, sagte Prof. Dr. Sabine Zachgo, Leiterin der AG Botanik und Direktorin des Botanischen Gartens der Universität Osnabrück.                 

Die Teilnehmenden unterstützen gemeinsam den nun veröffentlichten Osnabrücker Beschluss, die Rahmenbedingungen für eine Trendwende im Botanischen Artenschutz zu schaffen und den dramatischen Verlust an biologischer Vielfalt aufzuhalten.

Zurück zum Seitenanfang